DAS Buch zum Schnuller abgewöhnen...
Wie Du Deinem Kind zwischen 2 und 5 Jahren liebevoll und ohne Druck den Schnuller abgewöhnst
"Der ist doch schon zu alt dafür und bekommt kaputte Zähne!"
...sagte eine ältere Frau eines Tages, als ich meinen 2-jährigen Sohn zum Kindergarten brachte, er ihr keines Blickes würdigte und weiter genüsslich an seinem Schnuller nuckelte.
Auch ich musste kurz schmunzeln, verschwendete aber keinen weiteren Gedanken mehr darüber.
Erst am Abend, als ich meiner Frau davon erzählte, kamen wir ins Grübeln und stellten uns die Frage: "Hat die Frau recht? Schadet der Schnuller wirklich seinen Zähnen? Ist es Zeit, ihm das Ding endlich abzugewöhnen? Und wenn ja, wie?"
Vielleicht kennst Du das ja auch?

Zwar nervte uns der Schnuller insgeheim bereits, aber wir dachten uns: Hey, wenn er das Ding doch sooo liebt! Soo schnell beruhigt damit ist und noch sooo klein ist! ;-)
Die Wahrheit war aber: Er brauchte den Schnuller nicht mehr wirklich, sondern es war vielmehr zur Gewohnheit (vielleicht auch zum Spiel) für ihn geworden, ein Exemplar ständig im Mund zu haben und eines als Reserve in die Hosentasche zu stecken.
Mit einer Ausnahme: Abends beim Einschlafen war der Schnuller wirklich überlebenswichtig. Ich meine WIRKLICH überlebenswichtig. Naja, Du weißt bestimmt, was ich meine, oder? ;-)
Du musst auch wissen: Auch seine um 4 Jahre ältere Schwester war eine Art "Schnuller-Junkie" und wir hatten echt zu kämpfen, ihr das Ding wieder abzugewöhnen und sie war fast vier, als wir endlich "Schnuller Aus" geben konnten. Wie alt ist Dein Kind gerade?
Wir waren also gewissermaßen "vorbelastet".
Aber wir haben dazugelernt und wollten es bei Kind #2 besser machen. Oder sagen wir lieber "anders". :-)
Also haben wir uns hingesetzt und intensiv mit der "Schnuller-Frage" auseinandergesetzt:
- Wir haben Freunde gefragt, von denen wir wussten, dass sie ihren Kindern den Schnuller bereits abgewöhnt haben.
- Wir haben die Kinderärztin gefragt, ob die doch recht häufige Verwendung des Schnullers für unseren Sohn irgendwelche "Gefahren" birgt und wann eigentlich das richtige Alter ist, um den Schnuller abzugewöhnen.
- Wir haben "Mama-Blogs" studiert, uns in Foren beteiligt und Bücher gelesen.
Und wie der Mensch Vater so tickt, versucht man immer zunächst den einfachsten Weg zu gehen: Ich habe auf Amazon das Buch der Schnullerfee gekauft, in dem festen Glauben, dass das der "heilige Gral" des Schnullerabgewöhnens ist. Kennst Du das Buch?
Mein Sohn, ich - wir fanden das Buch gut. Sehr farbenfroh. Niedlich.
Coole Idee: Die Schnullerfee bringt die alten Schnuller von den großen Kindern in eine Werkstatt, baut sie dort um und gibt sie dann den Babys, die sie dringend(er) brauchen.
Kurzum: Mir vielen beim Lesen sofort die Augen zu, ihm leider nicht. :-(
Das die Schnullerfee durchs Fenster kommt und seinen Schnuller holt - mhm, damit hatte er ein Problem: "Papa, wer noch, außer der Schnullerfee, kann nachts durch das Fenster in mein Zimmer kommen?"
Ich: "Ahhh, gute Frage mein Sohn."
Das hatte bei ihm eher Angst ausgelöst (und führte dazu, dass ich eine "Armada" an Kuscheltieren vor sein Fenster stellen musste, die Wache hielten :-)).
Abends völlig ohne Schnuller einschlafen...
Im Schnullerfee Buch ist das überhaupt kein Problem, in der realen Welt allerdings leider schon. Zumindest für unseren Sohn. Aber war er die große Ausnahme?
Ich denke nicht.
Wie dem auch sei.
Eine andere Strategie musste her. Oder besser gesagt: Andere Strategien.
Welche das sind und wie wir es (fast) ohne Tränen und Wutausbrüche geschafft haben, unserem 3-jährigen Sohn mit ehemals starkem "Saugbedürfnis" den Schnuller abzugewöhnen, kannst Du in unserem neuen Buch "Wie Du Deinem Kind zwischen 2 und 5 Jahren liebevoll und ohne Druck den Schnuller abgewöhnst" nachlesen.
Wenn Dein Kleinkind oder Vorschulkind immer noch nicht bereit ist, seine orale „Sicherheitsdecke“ aufzugeben, brauchst Du nicht zu verzweifeln - es gibt eine Vielzahl von Tricks, die Dir und vor allem Deinem Kind den Abschied vom Schnuller erleichtern.
Darf ich vorstellen: DAS Buch zum Schnuller abgewöhnen!

Erfahre in diesem Buch von den 12 besten und x-fach praxiserprobten Methoden, um Deinem Kind den Schnuller abzugewöhnen. Als BONUS findest Du noch echte Erfolgsgeschichten von Eltern, die ihren Kindern den Schnuller schon erfolgreich abgewöhnt haben.
Zudem erfährst Du:
- Warum Kinder saugen: Die Wissenschaft dahinter.
- In welchen Phasen sich die Mundmotorik Deines Kindes entwickelt und warum das wichtig ist.
- Warum Dein Kind JETZT noch den Schnuller braucht.
- Still- vs. Flaschenkinder: Was ist der Unterschied?
- Mythen & Wahrheiten zur Schnullerentwöhnung: Was stimmt wirklich und was sind nur Märchen?
- Emotionale Bindung vs. Gewohnheit: Lerne den Unterschied zu verstehen.
- Wie Du das richtige Timing findest: Wann ist DEIN Kind bereit den Schnuller abzugeben?
- Wenn DEIN Kind bereit ist: So stimmst Du Dein Kind sanft auf die Schnullerentwöhnung ein.
- Wie Du spezielle Situationen und Herausforderungen meisterst.
- Wie Du mit Rückschlägen richtig umgehst, ohne das Handtuch zu werfen.
- Nach dem Schnuller: Die besten alternativen Beruhigungsstrategien für DEIN Kind.
- Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist und welche.
Was ist das Buch NICHT?
Das Buch ist kein Zauberstab, den Du einmal schwingst und plötzlich ist Dein Kind den Schnuller los, wie einen Wackelzahn nach dem Biss in einen harten Apfel.
Vermutlich ist der Schnuller das "Daily Business" Deines Kindes, es ist daran gewöhnt und gehört zu ihm, wie sein liebstes Kuscheltier. Und wir beide wissen, was passiert, wenn das liebste Kuscheltier einmal verloren geht.
Stell Dich also darauf ein, dass die eine oder andere Träne fließen und die ersten Nächte - naja, ich sage mal unruhig - werden könnten. Das ist normal, denn für Dein Kind ist es eine große Herausforderung, seinem Schnuller für immer "Goodbye" zu sagen.
Aber nur Mut - die Herangehensweisen im Buch werden Dein Kind dabei unterstützen und es ihm leichter machen, loszulassen. :-)
Was unser Buch zum Schnuller abgewöhnen auch nicht ist, ist ein Bilderbuch, in dem Du Deinem Kind eine schöne Geschichte vorliest und es erfährt, dass es jetzt schon groß ist und den Schnuller der Schnullerfee mitgeben soll, die sie dann den kleinen Babys gibt.
Wichtig: Wenn Dein Kind noch unter 2 Jahren, vielleicht sogar noch ein Baby ist, dann rate ich von einer Bestellung ab. Zum einen bin ich der Meinung, dass man Kindern unter 2 Jahren den Schnuller noch guten Gewissens gönnen darf und zum anderen funktionieren unsere Strategien am besten für Kinder ab 2 bis 5 Jahren.
Was ist das Buch und wann kann es Dir helfen?
In dem Buch geben wir unsere persönlichen Erfahrungen weiter, wie wir - meine Frau und ich - es geschafft haben, unseren beiden Kindern den Schnuller auf liebevolle Art und Weise und ohne Druck abzugewöhnen.
Wir sind keine Kinderärzte und haben auch kein mehrjähriges Studium in "Schnuller abgewöhnen" (gibt es so etwas?), sondern sind eine normale, 4-köpfige Familie mit zwei wunderbaren Kindern, die ihren Schnuller in jungen Jahren heiß-geliebt haben und keiner Schnullerfee dieser Welt geben wollten.
Und in unserem Buch haben wir das aufgeschrieben, was wir getan haben und was bei uns funktioniert hat, um unseren Kids den Schnuller OHNE kalten Entzug abzugewöhnen, auch wenn das - zugegebenermaßen - anfangs etwas am Nervenkostüm gezerrt hat.
Wenn Dein Kind also gerade zwischen 2 und 5 Jahren alt ist, Du überlegst, ob Du ihm den Schnuller weiterhin gönnen sollst und zu dem Entschluss kommst, den Schnuller abzugewöhnen (Newsflash: mit 5 ist es höchste Eisenbahn!), dann bin ich sicher, dass Du unser Buch lieben wirst.
Es wird Dich auf neue Ideen, Impulse und Strategien bringen, Dir Klarheit verschaffen und Dir helfen, mit gutem Gewissen die richtige Entscheidung zu treffen, dazu zu stehen und es durchzuziehen. Deinem Kind zuliebe!
Hier die Meinungen von Eltern, die mit meinem Buch bereits gearbeitet haben:




Wenn Du noch unsicher bist, ob mein Buch das Richtige für Dich und Deine Situation ist oder Du noch Fragen hast, die ich auf der Seite nicht beantwortet habe, dann schreib mir gerne eine E-Mail an christian@schnuller-hilfe.de.
Ich freue mich, von Dir zu hören und helfe Dir gerne weiter!
Liebe Grüße & Viel Erfolg
Christian + Kids